Woche für Vielfalt lädt...

WOCHE FÜR
VIELFALT

09. – 16. November 2025
Erinnerung – Kultur – Gemeinsames Leben

Alle Wettesinger Vereine veranstalten gemeinsam mit der Ev. Kirchengemeinde Konzerte, Lesungen, eine Filmvorführung und einen Kinder- und Familientag. Erleben Sie eine Woche voller Begegnungen, Kultur und Gemeinschaft.

Noch...

00 Tage
00 Stunden
00 Minuten
00 Sekunden

Warum Vielfalt?

Eine Woche, die verbindet und erinnert

🎭

Kultur erleben

Von klassischer Musik über moderne Poetry bis hin zu Film – unsere Kulturveranstaltungen bieten für jeden Geschmack etwas Besonderes.

🤝

Gemeinschaft stärken

Alle Wettesinger Vereine arbeiten zusammen, um eine Woche voller Begegnungen zu schaffen. Lernen Sie Ihre Nachbarn kennen!

🕯️

Erinnern & Gedenken

Wir erinnern an die Schrecken der Vergangenheit und setzen gemeinsam ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt in der Gegenwart.

Das Programm

8 Tage voller unvergesslicher Momente

09. SONNTAG
Eröffnung

Und plötzlich – Stille

🕐
18:00 Uhr
Konzert & Lesung
📍
Ev. Kirche
Wettesingen
🎫
Eintritt frei
Spenden willkommen

Zum Jahrestag der Reichspogromnacht lädt die Ev. Kirche Wettesingen zusammen mit den Vereinen zu einem besonderen Gedenkkonzert mit dem Posaunenchor Wettesingen ein.

Werke jüdischer Komponist:innen und Komponisten und traditionelle Melodien werden mit Lesungen aus Briefen von deportierten Menschen zu einem eindrücklichen Abend des Erinnerns. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zu einem Austausch bei Essen und Getränken.

10. MONTAG
Lesung

WIR – stehen für Vielfalt!

🕐
Kinder: 17:00 – 18:00 Uhr
Erwachsene: 19:00 – 20:00 Uhr
📍
Holdenhners Hus
Wettesingen
📚
Veranstalter:
Heimat- & Geschichtsverein u. Landfrauen

Der Heimat- und Geschichtsverein und die Landfrauen laden herzlich zu einer besonderen Lesung für Klein und Groß ein.

Freut Euch auf spannende Geschichten in gemütlicher Atmosphäre, die Eure Herzen berühren. Seid neugierig, kommt vorbei – wir freuen uns auf Euch!

11. DIENSTAG
Tradition

Martinsumzug

🕐
Beginn: 17:00 Uhr
Start in der Ev. Kirche
📍
Start: Ev. Kirche
Ende: Kindergarten
🎺
Begleitung:
Posaunenchor u. Jugendfeuerwehr

Mit der KiTa „Arche Noah“ führt der Laternenumzug durch die Straßen von Wettesingen. Beginn ist in der Ev. Kirche mit der Geschichte von St. Martin und der Mantelteilung. Bitte Laternen und Lichter mitbringen!

Der Umzug wird musikalisch vom Posaunenchor Wettesingen begleitet und von der Jugendfeuerwehr und FFW abgesichert.

12. MITTWOCH
Konzert & Poetry

Heiter bis wolkig – Dada-Lyrik und konkrete poesie

🕐
19:00 Uhr
Konzert & Lesung
📍
Ev. Kirche
Wettesingen
🎶
Mit:
NordhessenBlechEnsemble u. Jürgen Römer

Die Ev. Kirchengemeinde lädt herzlich zu diesem Konzert mit dem Blechbläserquintett des Posaunenwerks und Jürgen Römer als Sprecher.

Das Programm führt uns in die „goldenen“ 20er Jahre – mit bekannten Melodien, Dada-Lyrik und konkreter Poesie von Ernst Jandl. Beschwingte Musik und heitere Texte mit oft hintersinnigem Humor vor einem dunklen Hintergrund: Die Autoren und Komponisten wurden in der Zeit des Nationalsozialismus verboten, verhaftet und zum Teil umgebracht. Das Programm steht für die kulturelle Vielfalt, die zerstört wurde und nun wieder erklingt. Ein Abend zum Schmunzeln, Staunen und Erinnern mit einer klaren Botschaft.

14. FREITAG
Konzert

Acoustic Trouble Live

🕐
Abendveranstaltung
Einlass: 19:30 Uhr (ca.)
📍
Im Alten Rathaus
Wettesingen
💸
Eintritt frei
Spenden willkommen

Im Alten Rathaus spielt die Band „Acoustic Trouble“ aus Wettesingen. Mit handgemachter Musik, Leidenschaft und Energie sorgt die Gruppe für einen unvergesslichen Abend voller Rock- und Pop-Klassiker, aber auch neuen Tönen. Ein Abend, der die kulturelle Bandbreite feiert.

Highlights:

  • Handgemachte Akustikmusik
  • Rock/Pop-Klassiker und mehr
  • Gemütliche Atmosphäre im Alten Rathaus
15. SAMSTAG
Familientag

Kinder- und Familientag mit Kinoabend

🕐
14:00 Uhr: Start
18:00 Uhr: Kino-Einlass
19:00 Uhr: Filmstart
📍
Kino: Sportlerheim
Kinderprogramm: Begegnungsstätte
🍿
Kino-Film:
"Freut Euch auf eine wahre Geschichte voller Herz, Humor und Mut"

Ab 14:00 Uhr laden wir alle Kinder und Jugendlichen in die Begegnungsstätte ein. Spielerisch und kreativ beschäftigen wir uns mit dem Thema Vielfalt – mit einer Handy-Ralley für die Großen, Mal- und Basteltisch für die Kleinen, Glitzertattoos für alle sowie einer Bücher- und Playmobil-Ecke für die, die es lieber ruhiger mögen. Außerdem gibt es coole Fotoaktionen und verschiedene Mitmach-Stationen, bei denen man erfahren kann, wie vielfältig unsere Gemeinschaft ist.

Ab 18:00 Uhr öffnet das Sportlerheim seine Türen. Gehtränke und Popcorn gibt's ab 18:30 Uhr – um 19:00 Uhr heißt es: Film ab! Freut Euch auf eine wahre Geschichte voller Herz, Humor und Mut – über einen Jungen, der seinen Weg geht, und einen Vater, der lernt, ihm zuzustehen. Ein Abend, der berührt und verbindet.

16. SONNTAG
Abschluss

Volkstrauertag & Abschluss der Woche

🕐
09:00 Uhr: Gedenkgottesdienst
Anschl.: Suppenessen & Abschluss
📍
Gottesdienst: Volkstrauertag
Abschluss: Haus der Begegnung
🍜
Gemeinschaft:
Suppenessen und Gespräch

Der Volkstrauertag erinnert an die Schrecken und das Leid der beiden Weltkriege. Daraus ergibt sich eine Verantwortung für die Zukunft. Der Gottesdienst zum Volkstrauertag beginnt um 09:00 Uhr mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal.

Im Anschluss sind alle herzlich zu einem gemeinsamen Suppenessen eingeladen. Danach findet die Woche für Vielfalt ihren Abschluss im Haus der Begegnung. Bei Kaffee und Suppe können wir ins Gespräch kommen. Wir zeigen, was am Kinder- und Familientag und im Kindergarten in der Woche gemacht wurde.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Abonnieren Sie unseren Newsletter für Updates und Fotos zur Woche für Vielfalt.

Häufige Fragen (FAQ)

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Woche

Ist der Eintritt frei? +
Was ist der Volkstrauertag? +
Wer veranstaltet die Woche für Vielfalt? +
Sind die Veranstaltungsorte barrierefrei zugänglich? +

Sprechen Sie uns an

Ihre Ansprechpartner für Fragen und Anregungen

📧

Allgemeine Anfragen

Für allgemeine Fragen zur Woche für Vielfalt und Organisation.

E-Mail: info@kenarab.de

📞

Presse & Medien

Kontakt für Pressevertreter, Interviews und Bildmaterial.

info@kenarab.de